Weiding/Pinzing.
Allein der volle Saal im Berggasthof Hastreiter in Waffenbrunn zeugte von der Wertschätzung, die sowohl Familienangehörige, Freunde und Vereinsvertreter dem Geburtstagskind entgegenbrachten. Die Rede ist von Willi Zwicknagl, der am Sonntag bei bester Gesundheit seinen 70. Geburtstag feiern konnte. Und er tat dies nicht alleine. Von überall her waren sie gekommen, die Gäste des Tages. Und alle hatten herzliche Worte und ein Vergelt’s Gott mitgebracht. Ist doch der „Willi“ zeitlebens nicht nur Jäger mit Leib und Seele, sondern auch ein großer Gönner des Vereinslebens in den Gemeinden Weiding sowie Waffenbrunn und gar darüber hinaus. An erster Stelle stand die Jägerkameradschaft Cham mit Vorsitzendem Gerhard Luckner und seiner Mannschaft. Sie sagten Vergelt’s Gott für die Hilfsbereitschaft und das gute Miteinander jahraus jahrein und wünschten ihrem Willi von Herzen alles Gute und weiterhin viel Gesundheit.
Zehn Vereine gratulieren
Aus der Gemeinde Weiding waren die Pinzinger Dorfvereine stark vertreten. Sowohl Feuerwehr als auch Falkenhorstschützen, Kapellenverein und Jagdgenossenschaft waren mit ihren Vorsitzenden und Abordnungen gekommen. Sie alle sagten dem großen Freund und Unterstützer des Gemeinwohls Dank und überreichten ein Präsent. Der Jubilar fungiert dort als Jagdpächter und hat seit nunmehr 38 Jahren das Jagdrevier Pinzing inne. Bei nahezu allen Veranstaltungen, vor allem im Vereinslokal Huberhof ist er stets gern gesehener Gast. Bei der Feuerwehr engagierte er sich 1987 als Festleiter bei der Fahrzeugweihe und 1997 als Schirmherr beim Gründungsfest. Bei den Falkenhorstschützen war er gar mehrmals Festleiter, unter Anderem bei der Fahnenweihe 1984. Den Pinzinger Vereinsvertretern schloß sich auch Bürgermeister Daniel Paul an und freute sich über die Verbundenheit des Jubilars zur Chambtal-Kommune. Doch auch in der Gemeinde Waffenbrunn hat der „Willi“ ein Herz für das Vereinsleben. So war es für die Kameraden der Feuerwehr Rhanwalting ein Anliegen, dem Jubilar zu gratulieren und für seine Treue zu danken. In Rhanwalting legte er einst seine Leistungsabzeichen ab. Zudem gratulierten Abordnungen des TC Willmering, der Herrenturner der SpVgg Willmering-Waffenbrunn sowie der Waffenbrunner Gartler mit ihren Chefs. Sie alle sagten Zwicknagl von Herzen Vergelt’s Gott für das aktive Mittun und die Unterstützung.
Doch auch die Familie selbst sowie Freunde des Jubilars kamen bei der Feier nicht zu kurz. Auch hier merkte man die Verbundenheit und die Herzlichkeit. So überraschte Tochter Christin ihren Vater mit selbst gedichteten Gstanzl, einem Bilderreigen sowie Anekdoten aus dem ereignisreichen Leben des Familienvaters.
Die Musikkapelle Graf hatte den musikalischen Part inne. Und immer wieder ließen die rund ein Dutzend Jagdbläser der Kreisgruppe Waldmünchen aufhorchen, wenn sie mit ihren schönen Blasmusikklängen die Akustik des Saals in Anspruch nahmen. Die Freude stand ihm abschließend ins Gesicht geschrieben, so bedankte er sich mit dem standesgemäßen „Waidmannsdank“ für die herzlichen Wünsche und die musikalischen Grüße. Für die Mühen im Vorfeld der Feier gab es für Ehefrau Brigitte und Tochter Christin Blumen aus den Händen des Geburtstagskindes.
In Weiding aufgewachsen
Willi Zwicknagl erblickte am 30. Dezember 1948 in Weiding das Licht der Welt und wuchs dort mit vier Brüdern und einer Schwester auf. Zuhause betrieb die Familie eine kleine Landwirtschaft. Nach acht Jahren Volksschule in Weiding ging es zur Firma Kuchenreuther nach Cham in die Lehre als Büchsenmacher. Später war er zeitlebens bei der Firma Siemens als Werkzeugmacher beschäftigt, bei der großen Schneekatastrophe vor 30 Jahren überwand er den Weg zur Arbeit gar mit den Skiern. Auch im dortigen Betriebsrat wurde ihm das Vertrauen geschenkt. Seine Ehefrau Brigitte aus Kothmaißling heiratete er am 31. Juli 1969 bei Bürgermeister Karl Holmeier sen. im Standesamt Weiding. Tags darauf besiegelten beide vor Gott ihr Eheversprechen in der Windischbergerdorfer Pfarrkirche. Nach wenigen Jahren in Windischbergerdorf verschlug es die junge Familie nach Rhanwalting, wo Anfang der 1970er Jahre ein neues Eigenheim errichtet wurde. Den Töchtern Andrea und Christin wurde das Leben geschenkt und heute freut sich der rüstige Opa bereits über die zwei Enkelkinder Fanny und Florian. Seit dem 16. Lebensjahr ist der Jubilar mit Herzblut Jäger. Bis heute ist er fest verbunden mit vielen Weggefährten in den Gemeinden Weiding, Waffenbrunn und darüber hinaus.