Weiding.
Seit 25 Jahren findet in der Gemeinde Weiding das 4 mal jährliche Blutspenden statt. Am vergangenen Freitag konnte zudem ein weiteres Jubiläum gefeiert werden: Zum 100. Mal kamen wieder zahlreiche Spender zum Aderlass in die Aula der Chambtal-Grundschule in Weiding. Und das, obwohl die Straßen durch das Blitzeis sehr unsicher waren.
Es begann alles am 3. Dezemberg 1993 im Dalkinger Pfarrsaal. Bereits beim ersten „Anzapfen“ konnten 81 Spender erfasst werden. Die Konditionen der Lokalität waren aber nicht so optimal, da man die ganze Ausrüstung samt Liegen über die Treppen nach unten in den Saal bringen musste. Nach dem Neubau des neuen Schulhauses in Weiding mit dessen Fertigstellung im September 1997 fand man hier einen neuen „Spendeort“, der besser nicht sein könnte und sich bis heute erhalten hat. „Die Räumlichkeiten in der Chambtal-Schule sind für uns optimal“, freute sich Lydia Amann. Auch auf ihr gesamtes Team kann sie sich immer verlassen. Denn Lydia Amann ist die Organisatorin von der ersten Stunde an.
In regelmäßigen Abständen findet im Weidinger Rathaus die Ehrung der Jubiläumsspender statt. Für Bürgermeister Daniel Paul ist es namens der Gemeinde ein großes Anliegen, diesen unbezahlbaren Dienst am Nächsten besonders zu ehren. Und auch der Rathauschef lässt sich seit einigen Jahren anzapfen. „Blut kann bis heute leider noch nicht künstlich hergestellt werden“, erinnert Christina von Reinhardstoettner bei den Ehrenabenden immer wieder aufs Neue. In Bayern werden zudem immer mehr Blutkonserven benötigt.
Info
25 Jahre Blutspenden in Weiding: Insgesamt wurden 391 Erstspender registriert. Dabei wurde von 8.386 Spendern 4.193 Liter Blut angezapft. Auch am vergangenen Freitag gab es wieder Ehrungen:
10 x Marina Müller aus Dalking
25 x Heidi Bach aus Weiding
75 x Anton Saurer aus Ried.