Dalking.
Er war bestens vorbereitet und die Mühen der fleißigen Hände im Vorfeld wurden schließlich belohnt. Denn nahezu alle waren sie gekommen, nicht nur viele Sportler der ersten Stunde, sondern auch die seit Jahrzehnten treuen Vereinsmitglieder. Der FC Dalking hatte am Samstag zu den Feierlichkeiten anläßlich des 50-jährigen Vereinsbestehens ins Gasthaus Meier eingeladen und die Freude über den guten Besuch stand den Verantwortlichen, allen voran den beiden Vorsitzenden, Hermann Lankes und Josef Karl ins Gesicht geschrieben. Vorausgegangen war dem Ehren- und Jubelabend der Besuch der Vorabendmesse zum Gaudete-Sonntag. Hier wurde speziell den verstorbenen Mitgliedern und Freunden des Vereins gedacht. Pfarrer Franz Merl bedankte sich für die Verbundenheit des Fußballclubs zum Dorf- und Pfarrleben in Dalking.
Zur anschließenden weltlichen Feier oblag es dem Vereinsvorsitzen, die vielen Gäste im Gasthaus Meier zu begrüßen. Neben den politischen Ehrengästen, Altbürgermeister und MdB Karl Holmeier sowie Bürgermeister Daniel Paul waren auch Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende sowie Verantwortliche der SG Chambtal gekommen. Auf den Tag genau vor 50 Jahren sei der Verein gegründet worden, so Vorsitzender Lankes eingangs in seinen Worten. In einem mit vielen geschichtlichen Details gespickten Rückblick in Wort und Bild ließ er die vergangenen 50 Jahre Revue passieren. Und in der Tat fanden sich viele Mitglieder auf so manchem Foto wieder. Dieser kurzweilige Vortrag wurde begleitet von Monika Meier mittels Bilderpräsentation. Diese hatte sich hier ebenfalls viel Mühe gegeben. Dem Vorsitzenden war es dabei ein Anliegen, besonders die Höhepunkte in 50 Jahren Vereinsgeschichte zu durchleuchten. Die ersten Jahre waren in der Hauptsache geprägt von gesellschaftlichen Aktivitäten. Man mußte sich erst im Dorf etablieren und wachsen. Schließlich geschah die Vereinsgründung mit Vorsitzendem Ernst Heigl an jenem 14. Dezember 1969 noch ohne eigene Sportstätte. Doch der Verein habe schnell an Mitgliedern zugelegt und regen Zuspruch gefunden, freute sich Lankes. Erst als die A-Jugend 1974 unter Trainer Hans Paul ihre Erfolgsserie begann, ging es auch sportlich fortan aufwärts. Unter den Vorsitzenden Konrad Schreiner und Hans Ascherl wurden schließlich die Weichen zur Umsetzung einer eigenen Sportstätte gelegt. All diese Bemühungen fanden mit der Sportplatz- und Vereinsheimeinweihung im Juni 1980, verbunden mit dem „Zehnjährigen“ ihren Abschluß. Die 1980er Jahre seien wiederum geprägt gewesen vom sportlichen Aufstieg, ließ Lankes wissen. Man habe damals viel in die Jugend investiert und durfte später die Früchte ernten. Es folgte 1987 der Anbau an das Sportheim und so konnte das bis heute unvergessene „Goldene Jahrzehnt“ ab 1990 beginnen. In Dalking schien sich damals alles um den Fußball zu drehen. Sowohl sportlich als auch gesellig war der Verein nicht mehr wegzudenken. Als das Superjahr schlechthin ging 1994 in die Geschichte des Vereins ein, hob der FC-Chef heraus. Unter Trainer Erwin Karl stieg man in die Bezirksliga auf und war Meister ohne eine einzige Niederlage in 23 Punktspielen. Zusätzlich freute man sich über die Inbetriebnahme des neuen Ausweichplatzes in Dalking. Der größte sportliche Erfolg ließ ebenfalls nur mehr wenige Jahre auf sich warten. Denn im Jahr 2000 war man in der Bezirksoberliga angekommen. Ein großer Meilenstein war schließlich die Fusion der beiden Fußballabteilungen seitens FC Dalking und SV Weiding im Jahr 2003: Die SG Chambtal war geboren. Daß dieser Schritt der einzig richtige war, wurde am Samstag-Abend von allen Seiten bestätigt. Der FC Dalking war ab diesem Zeitpunkt in der Hauptsache gesellschaftlich unterwegs und lud weiterhin zu zahlreichen Veranstaltungen ein. So ist bis heute der Zusammenhalt groß und der Verein bei vielen Festlichkeiten in der Gemeinde ein stets gern gesehener Gast. Viel Applaus seitens der Gäste belohnte die Bilderpräsentation auf 50 Jahre Vereinsgeschichte. Ein großes Vergelt’s Gott hatte Lankes abschließend für alle Funktionäre, Trainer, Vorsitzende und Abteilungsleiter des Vereins mitgebracht. Nicht vergaß er dabei auch die Spieler und Schiedsrichter sowie alle Freunde und Gönner, die dem Verein bis heute die Treue gehalten haben.
Bürgermeister Daniel Paul sprach von einer Erfolgsgeschichte, die sich hier in den letzten fünf Jahrzehnten in Dalking vollzogen hätte. 50 Jahre lang gab es immer wieder Menschen, die Verantwortung im Verein übernahmen, freute sich der Bürgermeister. Und 50 Jahre habe der Verein die Dorfgemeinschaft und das Vereinsleben positiv geprägt. Auch war es der FC Dalking, der einst der Begründer der Sportanlagen im Ort war. Diese seien bis heute die Heimat des Fußballs in der Gemeinde Weiding. Er sagte Vergelt’s Gott für die Mühen zu diesem kurzweiligen Vortrag und beglückwünschte den Festverein zu diesem gelungenen Abend mit einem „Glückauf“.
MdB Karl Holmeier gratulierte dem Jubelverein ebenfalls für die Leistungen in den fünf Jahrzehnten. Einst von Fußballbegeisterten gegründet, mußte der Verein in den Anfangsjahren in Sachen Sportstätte mit sehr bescheidenen Verhältnissen auskommen, was heute nicht mehr denkbar wäre. Die Fusion des Fußballs zur SG Chambtal nannte er die richtige Entscheidung. Diese einschneidende Veränderung in Sachen Fußballsport in der Chambtal-Kommune habe sich bewährt. Daß der Verein heute gesellschaftlich unterwegs sei, sei ebenfalls wichtig für die Dorfgemeinschaft Dalkings, stellte der Altbürgermeister heraus.
Zum Höhepunkt des Abends freuten sich die beiden Vorsitzenden Lankes und Karl, daß viele Gründungs- und langjährige Mitglieder zu dieser Feierstunde anwesend waren. Mit persönlichen Worten wurde allen herzlich gratuliert. Gemeinsam mit Bürgermeister und Altbürgermeister wurde eine Urkunde mit der Verbands-Ehrenmedaille in Silber seitens des Bayerischen Fußball-Verbandes übergeben. Für den Verein selbst gab es ebenfalls eine ganz spezielle Ehrenurkunde mit Erinnerungsrahmen seitens des Verbandes. Eine Überraschung hatten Lankes und Karl schließlich noch für zwei Ehrenmitglieder parat. Hans Schaufler und Josef Lohmer erhielten aus deren Händen das neue Trikot des Vereins in hellblauer Farbe.
Die geehrten Gründungs- und langjährigen Mitglieder:
Heigl Ernst (Gründungsvorsitzender), Ascherl Andreas, Ascherl Johann, Berg Josef, Breu Johann, Dietl August, Fischer Karl, Heigl Clement, Heigl Max, Lerach Josef, Lohmer Josef, Lommer Josef, Rank Karl, Schaufler Hans, Schreiner Konrad, Theuerl Andreas, Weingärtner Johann, Weingärtner Josef;