Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um diesen Shop nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

Politischer Aschermittwoch 2023

Poltischer Aschermittwoch des CSU-Ortsverbandes Weiding

Weiding.
Am Aschermittwoch konnte der CSU-Ortsvorsitzende Karl Holmeier etwa 40 Gäste zum traditionellen politischen Aschermittwoch des CSU-Ortsverbandes im Gasthaus Feil begrüßen, darunter Bürgermeister Daniel Paul, Gemeinderäte sowie Vorsitzende ortsansässiger Vereine. Ein besonderer Gruß galt auch Oskar Höcherl und Gottfried Steinkirchner, die zur humorvollen Umrandung der Veranstaltung beigetragen haben. Nach der Begrüßung gab es für alle Anwesenden Bratheringe. Anschließend erläuterte Karl Holmeier einen Überblick vieler politischen Themen, die Deutschland und die Welt gerade beschäftigen. Ein wichtiges aktuelles Thema ist - nach wie vor - der Krieg in der Ukraine, der sehr viele Menschen zur Flucht bewegte: Deutschland hat bereits im Jahr 2022 mehr Flüchtlinge aufgenommen als im Jahr 2015. „Politik aus der Großstadt für die Großstadt“, mit diesen Worten leitete Holmeier zur aktuellen Politik in Berlin über. Diese wird oftmals zu Recht kritisiert und wirkt auch uneins in vielen Angelegenheiten, beispielsweise bei der Energiepolitik. Gesundheitspolitisch kritisierte Holmeier die Krankenhausreform von Minister Lauterbach, da diese zur Schließung der Krankenhäuser auf dem Land führt. Nach bundespolitischen Themen wurden noch kommunalpolitische Themen angesprochen, darunter u. a. der Straßenausbau bzw. Bahnausbau, Breitbandausbau und Mobilfunkausbau. Großprojekte des Landkreises werden in den kommenden Jahren die Sanierung des Robert-Schuman-Gymnasiums, der Ausbau des Landratsamtes sowie der Ausbau des Radwegenetzes.
Nach den Worten von Karl Holmeier gab Bürgermeister Daniel Paul einen Überblick von Thematiken, die die Gemeinde Weiding betreffen. Paul führte als Hauptprojekte den Neubau der Kinderkrippe sowie die Fertigstellung der Baugebiete an. Das Baugebiet an der Europaallee ist bereits fast vollständig bebaut, das Baugebiet Gstettenacker freut sich bereits über die ersten neuen Bauten. Paul betonte auch, dass Weiding eine sehr lebenswerte Gemeinde ist, die auch viele Firmen lockt.
Nach dem politischen Teil erzählten Oskar Höcherl und Gottfried Steinkirchner noch Witze, die zur schönen Abrundung der Veranstaltung beigetragen haben.

Bürgermeister Daniel Paul (li.) und CSU-Ortsvorsitzender Karl Holmeier (re.) bedankten sich bei Oskar Höcherl (2.v.li.) und Gottfried Steinkirchner (2.v.re.) für die humorvolle Umrandung.