Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um diesen Shop nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

2024-07-18 Dankabend Obst- und Gartenbauverein BILD 1

Mit Herzblut für die Kleinsten der Gemeinde

Weiding.
Bürgermeister Daniel Paul hat am Donnerstag-Abend nicht nur ein vielfaches Dankeschön ausgesprochen, er hat auch auf das letzte Betreuungsjahr, bei dem Kindergarten und Kinderkrippe unter einem Dach beisammen sind, Revue passieren lassen. Ab September startet die neue Kinderkrippe am neuen Standort „Pfarrer-Spießl-Platz.
Und es ist in der Tat ein fester Bestandteil in jedem zu Ende gehenden Kindergartenjahr der Weidinger Einrichtung. Zum Einen ist es dem Träger ein Anliegen, dem Personal und den Eltern der Busbegleitung für deren Engagement das ganze Jahr über zu danken und zum Anderen möchte sich die Kommune auch für den unentgeltlichen Einsatz des Obst- und Gartenbauvereins hinsichtlich der Pflege des großen Kindergarten-Außenbereichs an der Zelzer Straße erkenntlich zeigen.
So freute sich das Gemeindeoberhaupt, als er zum Dankabend zahlreiche Gäste im Gasthaus Heigl in Dalking begrüßen konnte. Neben Personal und Eltern waren auch die beiden Busfahrer Martha Mauerer und Josef Engl sowie die fleißige Helfertruppe der Gartler gekommen.
Busfahrer sind Schutzengel
Sie seien hier die Schutzengel im Straßenverkehr schlechthin, lobte Paul deren Mühen und Einsatz um die Kleinsten der Gemeinde. Ein besonderer Dank des Gemeindeoberhaupts galt auch Kinderhaus-Chefin Susanne Weber, die die kommunale Einrichtung mit viel Engagement leitet und das Team zusammenhält. An die Damen der Krippe gerichtet hatte Paul ebenfalls lobende Worte mitgebracht. So sei nicht nur die Vorfreude auf das neue „Haus der kleinen Freunde“ groß, die beiden Erzieherinnen Lisa Pongratz und Lisa Hutter hatten sich in den letzten Monaten zusätzlich mit vielen Planungsdetails befaßt und eingebracht. Gartler-Vorsitzende Roswitha Spießl war mit ihren fleißigen Helferinnen gekommen. Darüber freute sich der Rathauschef ganz besonders. Ihnen allen sagte er von Herzen Vergelt’s Gott für die Pflege der langgezogenen Böschung mit unzähligen Blumen, Pflanzen und Sträuchern, und dies das ganze Jahr über. „Die Grünanlagen sind Euch ein Herzensanliegen, Ihr seid oft bei brütender Hitze mit der Pflege dieser Flächen und Plätze beschäftigt.“ Dieses unentgeltliche Engagement verdiene Respekt und Anerkennung, so Paul abschließend.  
In seinem kurzen Jahresrückblick ließ der Bürgermeister das Kindergartenjahr 2023/2024 nochmals Revue passieren. Die Weidinger Einrichtung an der Zelzer Straße erfreue sich großer Beliebtheit, es werde hervorragende Arbeit geleistet. Kinderhaus-Personal und Elternbeirat seien fleißig und haben ausschließlich das Wohl der jungen Generation im Auge. So komme die Beliebtheit des kommunalen Hortes nicht von ungefähr. Seit 1977 befinde sich die Kinderbetreuung in den Händen der Gemeinde Weiding. Daran werde auch hinsichtlich der neuen Kinderkrippe uneingeschränkt festgehalten, hob Paul hervor.
Lob für Eltern-Engagement
An die Eltern der Busbegleitung gerichtet stellte er fest, daß dies ein äußerst positives Beispiel im Vergleich zur Anonymität einer Großstadt sei. Elterliches Engagement sei hier am Land weitaus mehr ausgeprägt, lobte Paul die Zuverlässigkeit bei der täglichen Busbegleitung der Sprößlinge. Nach erholsamen Ferien werde man im September wieder in ein neues Betreuungsjahr starten. Und es werde das erste Betreuungsjahr sein, bei dem man wieder zum alten Namen „Kindergarten“ zurückkehre und nach 14 Jahren gemeinsam unter einem Dach nun Kindergarten und Kinderkrippe als ganz eigene Einrichtungen unter der Trägerschaft der Chambtal-Kommune laufen. Man befinde sich auf der Zielgeraden, in wenigen Wochen werde der Umzug vonstatten gehen und auch im Altbau an der Zelzer Straße wisse man jetzt schon, wie man die einstigen kleinen Krippen-Räumlichkeiten für den Kindergarten sinnvoll nutzen könne, so der Bürgermeister abschließend.

Ein herzliches Vergelt’s Gott der Gemeinde Weiding gab es für die fleißige Helfertruppe des Obst- und Gartenbauvereins mit Roswitha Spießl (re.) an der Spitze. Die Damen pflegen unentgeltlich die Außenanlagen beim Kindergarten.  Elterliches Engagement und der Einsatz des Personals im Kinderhaus Weiding standen im Mittelpunkt der Dank- und Feierstunde am Donnerstag-Abend. Allen sei das Wohl der Kinder ein Herzensanliegen, so die lobenden Worte von Bürgermeister Daniel Paul (li.).