Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um diesen Shop nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

Bild_9_Ernennung Ehrenbürger

Konrad Schreiner ist Ehrenbürger der Chambtal-Kommune

Weiding.
Es ist zweifelsfrei eine Auszeichnung mit Seltenheitswert. Und das muß sie auch sein, denn die Verleihung der Ehrenbürgerschaft soll ihrem besonderen Status stets Rechnung tragen. Einem Gemeindebürger aus dem Ortsteil Dalking wurde am Samstag-Abend diese Ehre zuteil. Konrad Schreiner darf diesen Titel nach einstimmigem Beschluß des Gemeinderates vom 7. Oktober 2019 künftig tragen. Und nicht nur im Gemeinderat, sondern auch am Samstag-Abend wurde das Zutreffen der Redewendung „Ehre wem Ehre gebührt!“ zustimmend bestätigt. Bürgermeister Daniel Paul überraschte den engagierten Dalkinger am Ende der Festmesse mit dieser Ernennung. Denn alle hatten dicht gehalten, damit die Überraschung gelingen konnte. Der Rathauschef hatte dazu eine kurzgefaßte, aber mit allen wesentlichen Merkmalen ausgeschmückte Laudatio vorbereitet. Konrad Schreiner leiste seit vielen Jahren einen äußerst wertvollen Beitrag, daß die Geschichte unserer Gemeinde, unserer Ortsteile, des Vereinslebens und der Pfarrgemeinde in die Gegenwart mit hineingenommen werde und in Wort und Bild sowie in vielen Facetten gesichert und festgehalten sei, so der Bürgermeister. Er habe über 15 Jahre hinweg mit Herzblut und in unzähligen unentgeltlichen Stunden und unbeschreiblicher Arbeit für einen Großteil der Ortsteile die komplette Ortsgeschichte aufgearbeitet und das dortige Vereinsleben durchleuchtet. Seit der neuen Steinmeyer-Orgel 2004 seien somit insgesamt elf Schriften mit einer unvorstellbaren Anzahl von insgesamt 1.800 Seiten entstanden. Diese Nachschlagewerke wisse sowohl die heutige Generation, als auch die künftige zu schätzen. Der Bürgermeister sagte auch dem Gemeinderat von Herzen Vergelt’s Gott für die Offenheit und das einstimmige Ja. Sichtlich gerührt nahm der neue Ehrenbürger unter lang anhaltendem Applaus die Auszeichnung entgegen. Paul und sein Vize Alwin Schlamminger überreichten ihm die handgezeichnete Urkunde aus den Künstlerhänden von Hans Höcherl aus Moosbach. Trotz aller Überraschung und Rührung richtete Schreiner abschließend selbst einige Worte an die Festgemeinde. Er sei sich der Dimension dieser seltenen Auszeichnung bewußt, jedoch brauche es sicherlich etwas Zeit, sich dies zu verinnerlichen, freute sich Schreiner. Auch im Anschluß an die Meßfeier zur weltlichen Feier durfte er noch viele Hände schütteln, die ihm alle zur Ehrenbürger-Verleihung herzlich gratulierten.

Bürgermeister Daniel Paul hatte in seiner Laudatio das jahrelange Engagement Schreiners zusammengefaßt, das mit dem Wortlaut der Ehrenbürgerurkunde schloß. Sichtlich gerührt nahm Konrad Schreiner die auf handgezeichneter Urkunde festgehaltene Ehrenbürger-Ernennung von den beiden Bürgermeistern Paul und Schlamminger entgegen.