Weiding.
Mit dem neuen Jahr ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Gemeinden Weiding und Gleißenberg Realität geworden. Die im Herbst von beiden Gemeinderatsgremien beschlossene neue Zusammenarbeit „Wasser-Abwasser“ im Rahmen der seit 1978 bestehenden Verwaltungsgemeinschaft ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Geregelt ist dieses personelle Miteinander unter dem Dach einer neuen Zweckvereinbarung, die nach Beschlußfassung der Gemeinderäte Weiding und Gleißenberg auch einstimmig in der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Weiding angenommen wurde. Die Freude stand den Verantwortlichen der beiden Gemeinden, Weidings Bürgermeister Daniel Paul und seinem Gleißenberger Kollegen Wolfgang Daschner am Montag-Morgen ins Gesicht geschrieben. Denn zusätzlich zur neuen interkommunalen Zusammenarbeit durften beide ein neues Gesicht im Team der Bediensteten begrüßen. Michael Bierl aus dem Weidinger Ortsteil Pinzing, eine ausgebildete Fachkraft im Bereich der Wasserversorgungstechnik, wird nun künftig das eingespielte Team tatkräftig unterstützen. Der Klärwärter der ersten Stunde, Josef Engl, wird in naher Zukunft in den wohlverdienten Ruhestand wechseln, weshalb auch diesbezüglich Handlungsbedarf bestand. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des jungen Burschen liegt zusätzlich in der Betreuung der Wasserversorgungsanlage Gleißenberg, die künftig auch zu diesem Verbund zählt. Eine „Win-Win-Situation“ für beide Gemeinden, waren sich die beiden Bürgermeister am gestrigen Morgen einig. Sie wünschten dem neuen Mitarbeiter eine gute Einarbeitung und natürlich stets viel Freude und Elan bei der künftigen Arbeit in der kommunalen Familie Weiding-Gleißenberg. Die Kläranlagen Weiding und Gleißenberg sind telefonisch zusammengeschlossen und erreichbar unter 09977/941160 oder auch per Mail – bei Störungen und dergleichen: bereitschaft@weiding.de.