Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um diesen Shop nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

2024-10-11 Erntedank Marienkirche Weiding

Ein vielfaches Danke im Mittelpunkt des Abends

Weiding.
Es sind zwei bedeutende Feste für die Gläubigen, die in Weiding alljährlich aufeinander folgen. Zum Einen der Kirchweihtag und zum Anderen das Erntedankfest des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Weiding. Zu Letzterem hatte die Vorstandschaft mit ihrer Vorsitzenden Roswitha Spießl am Freitagabend eingeladen. Im Vorfeld waren die Gartler bereits fleißig am Werkeln, um zusammen mit den Mesnerinnen Mariele Schönberger und Helga Meier wieder einen schönen Erntealtar im Weidinger Gotteshaus aufzubauen. So feierte Pfarrer Franz Merl mit den Gläubigen die Heilige Messe, bei der auch der verstorbenen Mitglieder des Vereins gedacht wurde. Der Geistliche segnete mit Gebeten und Weihwasser den schönen Gabenaltar und bedankte sich herzlich bei den rührigen Frauen und Männern, die den Altar so schön gestaltet hatten. Auch sagte er ein Vergelt’s Gott für die Verbundenheit zur Weidinger Marienkirche. Mit schönen Kirchweihliedern wurde das Thema Erntedank zusätzlich in den Mittelpunkt gerückt, Organistin Antonia Wutz übernahm den musikalischen Part an der Orgel. Im Anschluss ging es zur weltlichen Erntedankfeier ins Gasthaus Feil. Gartler-Chefin Spießl freute sich angesichts des guten Besuches. Sie stellte zum Einen den Dank für die Gaben des Jahres in den Mittelpunkt ihrer Ansprache und hob zum Anderen das Engagement der vielen fleißigen Hände beim zurückliegenden Kartoffelfest Anfang September hervor. So solle dieser Abend in gewisser Weise auch die Dankbarkeit des Vereins an die vielen unentgeltlichen Helfer ausdrücken. Mit nachdenklichen Worten, dass wir auf dem Fleckchen Erde zu Hause sein dürfen, auf dem man nicht hungern müsse, schloss sie ihre Ausführungen und lud alle namens des Vereins zu einem Abendessen und gesellige Stunden herzlich ein.

Die schöne Tradition eines eigenen Erntealtares in der Weidinger Marienkirche eine Woche nach dem offiziellen Erntedankfest halten die Gartler und Mesnerinnen seit mittlerweile über 20 Jahren aufrecht.