Weiding.
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier konnte Schützenmeisterin Roswitha Lemberger zahlreiche Mitglieder im Schützenheim der Herrnholzschützen begrüßen. Neben dem gemütlichen Teil, der von der Jugend vorbereitet wurde, war es der Schützenchefin ein besonderes Anliegen, auch wieder Ehrungen vorzunehmen. Bei den Weidinger Schützen gehört es zur schönen Tradition, vor der Weihnachtsfeier ihren verstorbenen Mitgliedern im Rahmen eines Gottesdienstes in der Weidinger Marienkirche zu gedenken. Und dieses Jahr wurden die Gäste mit einem Rehbraten, der vom Gasthaus Heigl aus Dalking zubereitet wurde, verköstigt. Das Reh wurde vom Jagdpächter Wolfgang Amberger aus Weiding gestiftet und die Kosten der Zubereitung übernahm ein edler Spender aus den Reihen der Mitglieder.
Nach dem Essen sorgte die Jugend mit Weihnachtsliedern, Gedichten und Geschichten für beste Unterhaltung und auch die Lachmuskeln der Zuhörer wurden stark strapaziert. Und wie jedes Jahr sangen die Mitglieder zum Abschluss gemeinsam das Lied „O du fröhliche“.
Dann war es Schützenmeisterin Roswitha Lemberger noch ein großes Anliegen, allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr zu danken. Sie dankte ihren Damen, die sich das ganze Jahr über um die Sauberkeit im Schützenheim kümmern. Auch für die Mithilfe bei der Pflege der Grünanlagen sprach sie einen großen Dank aus. Und für die gut besuchten Schießveranstaltungen gab es an die Schützenschwerstern und Schützenbrüder ebenfalls ein großes Lob.
Besonders hob Lemberger an diesem Abend noch die hervorragende unermüdliche Arbeit der Mannschaftsführer hervor, die für die Organisation und Planung der Schießtermine zuständig sind und übergab als Dank ein kleines Präsent. Nach 25 Jahren gab Gerhard Engl sein Amt als Mannschaftsführer der ersten Mannschaft an Johann Prasch jun. ab. Wolfram Dischner übernimmt das Amt der zweiten Mannschaft bereits seit 28 Jahren und Anne Stadler ist seit 1980 Mannschaftsführerin der Damen. Mario Hemmerich von der dritten Mannschaft und Simon Götz sowie Andreas Engl von der vierten Mannschaft wurden ebenfalls für ihren Dienst ausgezeichnet.