Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um diesen Shop nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

Bild 1_Vogelschau

Beeindruckende Vögel aus aller Welt

Weiding.
Exoten, Sittiche, Papageien, Kanarien, einheimische und ausländische Singvögel zwitschern in der Braun-Arena: An diesem Wochenende gibt es in Weiding während der 34. Meisterschaft der Vogelzüchter aus dem Landesverband 22 „Süd-Ost-Bayern“ die vielfältigsten Vögel zu sehen. 125 Aussteller haben mehr als 3.500 Vögel mitgebracht, die von insgesamt 13 Preisrichtern nach bestimmten Kriterien beurteilt werden. Wilhelm Hartl, Vorsitzender der „Vogelfreunde Cham e. V.“, konnte neben Landesvorsitzenden Edwin Kriebel, Schirmherren sowie Bürgermeister Daniel Paul auch die Geschäftsführer des Familienbetriebes Braun begrüßen. „Alle Vögel sind einzigartig und haben die Chance zu gewinnen“, sagte Hartl zu Beginn seiner Worte. Es sei eine große Schau über die geleistete Arbeit, die die Besitzer und Mitglieder das ganze Jahr über leisten. Einen großen Dank sprach er den Gebrüdern Braun aus, die die große Halle wie bereits vor drei Jahren bereitgestellt haben. Zudem dankte er den Sponsoren und seinem ganzen Team, die immer so tatkräftig mithelfen.
Auch Landesvorsitzender Edwin Kriebel vom Landesverband 22 „Süd-Ost-Bayern“ sprach ein großes Lob an die Braun-Arena aus, die für diese Veranstaltung eine ideale Ausstellungshalle ist. Ein Dank galt den Vogelfreunden Cham für die Ausrichtung und dem Bürgermeister Daniel Paul für die Übernahme des Schirmherrn. „Die Vogelzucht ist ein großes Hobby“, hob Kriebel in seiner Rede hervor. Die Platzierung stehe somit nur im Hintergrund. Das Urteil der Preisrichter solle aber trotzdem akzeptiert werden. Die Ehrenmitglieder Theresia Lotter, Hans Meixensberger und Edmund Holzer, der seit vielen Jahren die Vogelschau geplant hat, durfte er ebenfalls herzlich begrüßen.
Bevor der Schirmherr Daniel Paul die Veranstaltung offiziell eröffnen durfte, überreichte ihm Vorsitzender Wilhelm Hartl seinen Schirm, der mit verschiedenen Vögeln verziert war. Bürgermeister Paul sprach von einem besonderen Tag und freute sich über den „besonderen“ bebilderten Schirm. Man könne genau beobachten, dass die Mitglieder mit Herzblut hinter ihrem Hobby stehen. Und diese Vögel bieten eine wunderschöne Betrachtung, die kein Bild und Film in dieser Art darstellen können. Auch er dankte den ganzen Helfern, die kräftig beim Aufbau geholfen haben und wünschte der Meisterschaft sowie der Vogelschau einen guten Verlauf und viele Besucher.


Info
Der Eintritt ist für Kinder bis 12 Jahre frei, für Jugendliche zwischen 12 bis 18 Jahren kostet der Eintritt zwei Euro und für Erwachsene vier Euro. Veranstaltungsort ist die Braun-Arena Im Gewerbepark 4 – 10 in 93495 Weiding.
Öffnungszeiten:
Samstag, 1. Dezember 2018 von 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 2. Dezember 2018 von 9.00 bis 16.00 Uhr
Die „Vogelfreunde Cham e. V.“ freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Sie haben auf einen erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung angestoßen: v. l.: Thomas Braun, Georg Braun, Landesvorsitzender Edwin Kriebel, Vorsitzender Wilhelm Hartl, Bürgermeister und Schirmherr Daniel Paul, Klaus Lotter und Wolfgang Braun Klaus Lotter aus Weiding führte Bürgermeister Daniel Paul und Geschäftsführer Georg Braun durch die Ausstellung. Die Preisrichter hatten jede Menge zu tun.