Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um diesen Shop nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

2025-06-07 Ehrung Jahresversammlung SV Weiding

Vielfalt der Abteilungen lässt Mitglieder aufhorchen

Weiding.
Bei der jüngst stattgefundenen Jahresversammlung des Sportvereins Weiding konnte Vorsitzende Eva Althammer im Gasthaus Feil zahlreiche Mitglieder willkommen heißen. Ein besonderer Gruß galt dabei Bürgermeister Daniel Paul sowie einigen Ehrenmitgliedern. Vorangegangen vor einigen Wochen war bereits die Jahresversammlung der Jugendabteilung, die ebenfalls sehr engagiert ist und mit ihren Aktivitäten unter der Leitung von Manuela Wicha aufhorchen lässt. Nach dem Totengedenken, bei dem in ganz besonderer Weise dem Ehrenvorsitzenden Franz Schönberger gedacht wurde, gab Althammer einen ausführlichen Bericht über das vergangene sportliche Jahr. Durch die Gründung von neuen Gruppen wie Pilates, Laufkids, die Wiederbelebung des Fahrradfahrens mit sowohl einer ambitionierten Truppe als auch einer gemütlicheren Familiengruppe und ebenfalls des Auflebens der Volleyballabteilung, vor allem im Bereich der Jugend sei der Verein wieder vollumfänglich in allen Abteilungen präsent und biete eine noch nie dagewesene Vielfalt.
Über 400 Mitglieder halten Verein Treue
Und Althammer durfte hier mit Stolz betonen, dass sich dies alles zusammengefasst auch in der jüngsten Mitgliedergewinnung widerspiegle. So gehören aktuell weit über 400 Mitglieder aus allen Generationen dem Sportverein Weiding an. In der bereits fünften Auflage des Wettbewerbs „Mobilmacher – BLSV-Fitnesspreis Ostbayern“ wurden die besten Vereinsprojekte zur Gesundheitsförderung aus den Bezirken Niederbayern und Oberpfalz gesucht. Hier habe der SV Weiding auch mit Erfolg teilgenommen und durfte sich über ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro freuen. Mit der Ertüchtigung und Überarbeitung der Vereinshomepage und auch zusätzlich dem Einsatz sozialer Medien gehe man hier besonders neue Wege in Richtung Jugendarbeit. Schriftführerin Tina Mückl fasste im Anschluss nochmals komprimiert die Aktivitäten zusammen, hierzu zählten auch Geburtstags- und Festbesuche quer durch das Kalenderjahr 2024. Schatzmeister Thomas Engl gab sein Debüt in Sachen Kassenbericht und bestätigte den anwesenden Gästen und Mitgliedern, dass sich der Verein finanziell gut bewegen kann. Die Kassenprüfer Christoph Holmeier und Daniel Engl bescheinigten eine tadellose Buchführung.
Anspruchsvolle Radtouren
Im Anschluss gab es ein ausführliches Zeitfenster für die Berichte der einzelnen Abteilungen. Unwahrscheinlich aktiv zeigen sich nicht nur die Stockschützen, die zusätzlich zu den eigenen Turnieren und Trainingszeiten auch Aktivitäten für die gesamte Bevölkerung anbieten. Dazu nannte Robert Vögerl beispielsweise das jährliche Maibaumaufstellen oder die Gemeindemeisterschaft im Stockschießen. Für das Damenturnen berichtete Roswitha Engl von den regelmäßigen Zusammenkünften und den Turnstunden das ganze Jahr über. Für die Radabteilung wusste Michael Holmeier zu berichten, dass sich hier im letzten Jahr wieder ein fester Stamm an Radlern gebildet habe. Die erfahrene Truppe nimmt sich bisweilen so manche herausfordernde Tour vor und die gemütlichere Familiengruppe radelt auf einfacheren Strecken quer durch’s Chambtal. Eine abschließende Einkehr ist hier stets Pflicht, schmunzelte Holmeier. Der ebenfalls aktive Bereich Gesund und Fit richtet sich nahezu ausschließlich an die ältere Generation. Auch diese bewährte Abteilung hat weiterhin ihr festes Standbein im Abteilungsreigen des Sportvereins Weiding. Abschließend gab Jugendleiterin Manuela Wicha eine Zusammenfassung zu den jüngsten Berichten bei der Jahresversammlung der jungen Generation.
Gemeinde ist Vereinsengagement wichtig
Bürgermeister Daniel Paul zollte dem größten Verein in der Chambtal-Kommune seinen Respekt für das Engagement, den Elan und die Bereicherung der Dorfgemeinschaft für Jung und Alt. Sport und Geselligkeit könne man perfekt miteinander verbinden, so sein Resümee zu den zurückliegenden Berichten der Tagesordnung. Er bedankte sich für die unwahrscheinliche Vielfalt im Verein, im Besonderen dafür, dass alle Bereiche von Jung bis Alt bestens abgedeckt sind. Für die neuen Abteilungen, die Initiativen und die Ideen der Vorstandschaft sagte er namens der Gemeinde Weiding Vergelt’s Gott und sicherte weiterhin Unterstützung und ein offenes Ohr zu. Weiding sei sich auch in Zeiten klammerer Kassen bewusst, dass Vereinsengagement auch künftig den entsprechenden Stellenwert brauche und gefördert werden muss.
Ertüchtigung der Vereinsimmobilien
Er nannte dabei die im vergangenen Jahr im Gemeinderat beschlossene freiwillige Bezuschussung von je 3.000 Euro für die Jahre 2024, 2025 und 2026. Auch die Entscheidung des Bündnisses Chamb-Regen, die Renovierung der beiden Vereinsdomizile am Postweg und an der Pinzinger Straße stattlich zu bezuschussen, sei richtig und wichtig gewesen. Er wünschte der Vorstandschaft weiterhin den Zusammenhalt und bat auch künftig um aktives Mittun bei den gemeindlichen Veranstaltungen wie Ferienfreizeit, Christkindlmarkt oder Fasching. Und ans Grußwort des Rathauschefs angeknüpft, folgte schließlich der letzte Tagesordnungspunkt, bei dem die Mitgliederversammlung beschloss, finanzielle Mittel des Vereins zur Ausstattung der genannten Vereinsheime mit neuen Fenstern und Türen bereitzustellen. Hier ließ Althammer nicht unerwähnt, dass bereits 400 Arbeitsstunden ins Gelände am Postweg gesteckt wurden. Darüberhinaus nutzen auch die Hundestaffel des BRK und die freiwillige Feuerwehr zum Johannifeuer das SV-Gelände. Nach Annahme einer neuen und überarbeiteten Satzung durch die Mitglieder folgte zum Abschluss der Jahresversammlung ein freudiges Ereignis: Angela Stuber wurde mit herzlichen Worten und Blumen für 20 Jahre Leitung der bewährten Abteilung „Gesund und Fit“ geehrt und zugleich mit einem weinenden Auge verabschiedet.

Der Vorstandschaft des SV Weiding war es ein Anliegen, Angela Stuber (4.v.li.) für 20 Jahre Einsatz zu danken. Mit viel Herzblut leitete sie die Abteilung „Gesund und Fit“.

 

2025-06-07 Ehrung Jahresversammlung SV Weiding