Weiding.
Auch heuer wird für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren wieder ein Ferienfreizeitprogramm angeboten. Seit vielen Jahren führt die Gemeinde nun schon mit den gemeindlichen Vereinen in den Sommerferien diese Aktion durch. Die Verantwortlichen geben sich stets viel Mühe, um den Kindern und Jugendlichen ein paar schöne Stunden zu bieten. Und die Veranstaltungen werden auch immer sehr gut angenommen.
Dieses Jahr sind es neun Vereine, die für jede Altersgruppe spezielle Angebote bieten. Nach intensiven Vorbereitungen wurde das Programm von Bürgermeister Daniel Paul vorgestellt.
Den Anfang macht bereits am 1. August der Sportkegelclub Rieding-Walting, der heuer zum ersten Mal ein Schnupperkegeln mit lustigen Spielen anbietet. Treffpunkt dazu mit Hallenturnschuhen ist um 16.00 Uhr im Gasthaus Rädlinger / Lorenz in Walting. Eine kleine Stärkung wird vom Sportkegelclub Rieding-Walting spendiert. Anmeldung bei Klaudia Mückl, Tel. (09977) 1311.
Am Sonntag, 5. August, veranstalten die Dorfvereine Pinzing-Friedendorf wieder ihr bewährtes Bobby-Car-Rennen in Pinzing im Scheibenwiesenweg in der Nähe des Feuerwehrgerätehauses. Von 14 bis 16 Uhr sind die Kinder von sechs bis 14 Jahren an der Reihe und von 16 bis 18 Uhr die Jugendlichen ab 14 Jahren. Die Siegerehrung findet im Anschluss an die Rennen statt. Für das leibliche Wohl sorgen die Dorfvereine. Keine Startgebühr und keine Anmeldung erforderlich. Rückfragen bei Willi Staudner, Tel. 0173 3594385.
Der Frauenbund Dalking bietet dieses Jahr am 8. August eine Fahrt zum Ponyhof in Steinberg an. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr beim Kinderhaus Weiding. Abfahrt um 13.00 Uhr und Rückkehr um 17.30 Uhr. Dort gibt es jede Menge interessante Attraktionen wie Ponyreiten, Karussells, Tunnelrutsche, Gondelrutsche, Schiffschaukel, Zugfahrt mit Pony, kleines Riesenrad und abschließend einem Picknick mit Getränken und einer Brotzeit. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 6,00 Euro pro Person. Kinder unter sechs Jahren nur mit Begleitperson. Anmeldung bei Regina Paul, Tel. (09977) 1201.
Plattlschießen und andere Spiele mit dem Eisstock sind am Samstag, 18. August, von 15.00 bis 19.00 Uhr auf den Stockbahnen in Weiding geboten. Teilnehmen können Kinder von sechs bis 16 Jahren und jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Essen und Getränke übernimmt die Stockabteilung. Anmeldung bis 11. August bei Stefanie Schillinger, Tel. 0176 60833300.
Bauerngolf in Cham-Altenmarkt mit Picknick – diese Veranstaltung unternimmt heuer die Jugendabteilung des Sportvereins Weiding. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei der Chambtal-Grundschule in Weiding, Rückkehr ca. um 17.30 Uhr. Für alle Kinder und Jugendliche interessant, unter sechs Jahren nur mit Begleitung. Unkostenbeitrag 5,00 Euro pro Person, Picknick mit Getränk übernimmt die Jugendabteilung des Sportvereins. Mitzubringen sind Sonnenschutz und Picknickdecke. Anmeldung bis 16. August bei Silvia Pongratz, Tel. (09977) 9030490.
Die Feuerwehren Weiding, Dalking und Pinzing-Friedendorf unternehmen mit Kindern und Jugendlichen ab 7 Jahren am 25. August eine Schnitzeljagd durch die Gemeinde Weiding. Beginn ist um 13.30 Uhr beim Abenteuerspielplatz in Weiding, Rückkehr um ca. 17.00 Uhr. Für Mitfahrgelegenheit ist gesorgt, Kleidung bitte entsprechend der Witterung anpassen. Anmeldung bis 11. August bei Marina Müller, Tel. 0151 46757021 oder per Mail an rini143@gmx.de.
Die Herrnholzschützen und die Feuerwehr Weiding besuchen mit Jugendlichen ab 10 Jahren am Freitag, 31. August, den Kletterwald in St. Englmar. Treffpunkt ist um 12.15 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus Weiding. Festes Schuhwerk ist Voraussetzung. Unkostenbeitrag zehn Euro pro Person (Teilnehmerzahl ist begrenzt). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldung telefonisch oder schriftlich bis zum 9. August bei Armin Günther, Hauptstraße 11, Weiding, Tel. 0151 54408172 oder Franz Haller jun., Dorfackerweg 5, Weiding, Tel. 0157 92346573.
Ein Schnuppertraining mit fachkundiger Anleitung im Bogenschießen haben sich die Bogensportler von der Schützengesellschaft „Drei Wappen Voithenberg“ ausgedacht. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren treffen sich hierzu am Freitag, 7. September, von 17.00 bis 18.00 Uhr auf dem Trainingsplatz der Bogenschützen hinter der Chambtal-Grundschule (bei Regen in der Trainingshalle; Eingang über Außentreppe Schule). Anmeldung bei Susan Forycki per SMS oder WhatsApp, Tel. 0172 8119550.
Am Samstag, 29. September, bietet der Obst- und Gartenbauverein Weiding von 14.00 bis 17.00 Uhr im Atrium des Schulgarten in Weiding noch das letzte Ferienprogramm zum Thema „Der Apfel – alles über das liebste Obst der Deutschen“ an. Zu diesem Zeitpunkt sind die Ferien leider schon vorbei, aber für diese Aktion müssen die Äpfel reif sein. Eingeladen sind alle Kinder ab dem Schulalter, darunter nur mit Begleitperson. Es werden Äpfel geerntet, gepresst und verarbeitet. Auch für Spiele ist noch Zeit und für eine Stärkung ist seitens des OGV auch gesorgt. Anmeldung bei Roswitha Spießl, Tel. (09977) 1686 oder bei Katharina Windmeißer, Tel. (09977) 9045891.
Mögliche Änderungen werden in der Presse veröffentlicht.