Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um diesen Shop nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

Abschluss Zeritifikatslehrgang Kerstin Hastreiter 2025

Mit spezieller Ausbildung fit fürs Bürgerbüro

Weiding.
Sie ist seit 1. September 2023 im Rathaus Weiding beschäftigt und mittlerweile zu einer unverzichtbaren Kraft im Bürgerbüro beider Gemeinden Weiding und Gleißenberg geworden. Die Rede ist von Kerstin Hastreiter, die am Mittwoch-Mittag im Mittelpunkt eines kleinen Glückwunschreigens seitens ihres Arbeitgebers, der Verwaltungsgemeinschaft Weiding, gestanden hat. Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzendem Daniel Paul war es dabei ein besonders Anliegen, namens beider Mitgliedsgemeinden Weiding und Gleißenberg nicht nur herzliche Glückwünsche für die jüngst bestandene Ausbildung bei der Bayerischen Verwaltungsschule auszusprechen, sondern auch auf das Aufgabengebiet der beliebten Bediensteten zu blicken. Zusammen mit Hans Macht und Petra Kagerbauer ist das Trio die Anlaufstelle schlechthin für die Bürger beider Kommunen. Die Bayerische Verwaltungsschule bietet seit jüngerer Vergangenheit spezifische Ausbildungen an, die sich exakt an das ausgebübte Tätigkeitsfeld der jeweiligen Verwaltungskraft richten und hier die Materie vertiefen. Hastreiter stellte sich dieser Herausforderung und legte in den zurückliegenden Monaten die fachbezogene Ausbildung in der Kommunalverwaltung mit dem Schwerpunkt Pass-, Ausweis- und Meldewesen mit großem Erfolg ab. Das entsprechende Zeugnis ist kürzlich eingetroffen. Auch Rathaus-Geschäftsleiter Andreas Engl schloss sich diesen herzlichen Wünschen an und betonte, dass Hastreiter nicht nur ein fester Bestandteil der Mannschaft im Rathaus sei, sondern dass auch die Bevölkerung beider Gemeinden sie als stets freundliche und herzliche Kraft kennenlernen durfte. Einen Schwerpunkt der Aufgaben Hastreiters bildete in den zurückliegenden Monaten zusätzlich die komplette Digitalisierung der drei kommunalen Friedhöfe Weiding, Dalking und Gleißenberg mit mehreren hundert Grabstellen, Belegungen und Eigentümern. Eine Mammutaufgabe ohnegleichen, wie Paul hier abschließend betonte. Auch bei sämtlichen Wahlen seien die Bediensteten des Bürgerbüros immer besonders gefordert, so die Feststellung der VG-Verantwortlichen. Mit dem Wunsch, der Verwaltungsgemeinschaft Weiding auch künftig treu zu bleiben und sich wie bisher so engagiert einzubringen, gab es abschließend Blumen sowie einen kleinen Gutschein seitens des Arbeitsgebers. Hastreiter ist seit etlichen Jahren mit ihrer Familie in Weiding zu Hause und hat schon vor ihrem Arbeitsbeginn im Rathaus viel verwaltungstechnische Erfahrung gesammelt. So war sie nicht nur als Notariatsangestellte tätig, auch als Bürokauffrau im touristischen Bereich hatte sie viel mit Menschen zu tun. Ursprünglich erlernte die gebürtige Österreicherin den Beruf der Touristikkauffrau an der Salzburger Tourismusschule Kleßheim.

Freudige Gesichter gab es am Mittwoch beim kleinen Glückwunschreigen für Kerstin Hastreiter im Beisein von Gemeinschaftsvorsitzendem Daniel Paul sowie Rathaus-Geschäftsleiter Andreas Engl und allen Bediensteten der Verwaltung.

Abschluss Zeritifikatslehrgang Kerstin Hastreiter 2025