Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um diesen Shop nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

2025-05-10 90_Geb Franziska Kordik Walting

Franziska Kordik feierte 90. Geburtstag

Walting.
Zum Familienfest anlässlich des 90. Wiegenfestes hat Jubilarin Franziska Kordik am Samstag bei guter Gesundheit all ihre Lieben zu sich nach Hause eingeladen. Und gekommen waren sie alle: Angefangen von ihren beiden Töchtern Regina und Christine, den Enkel- und Urenkelkindern mit Familien bis hin zu den Vertretern von Expositur Walting und Gemeinde Weiding. Pfarrer Joseph Kata und Pfarrgemeinderätin Irene Kolbeck gratulierten der einst treuen Kirchgängerin von Herzen und wünschten weiterhin viel Gesundheit und Gottes Segen. Der Geistliche besucht die Jubilarin regelmäßig zur Krankenkommunion daheim. Namens der Gemeinde Weiding hatte 3. Bürgermeister und zugleich Nachbar Christian Spindler Glück- und Segenswünsche mitgebracht. Auch er überreichte Blumen und bedankte sich für die Einladung. So wurde es zusammen mit der gesamten Familie ein geselliger Nachmittag mit so manchen Erzählungen und Erinnerungen an frühere Zeiten.
Krieg noch miterlebt
Franziska Kordik, eine geborene Wotruba, erblickte am 10. Mai 1935 in Ösbühl bei Furth im Wald das Licht der Welt und wuchs zusammen mit vier Schwestern und einem Bruder auf. Der Bruder und zwei Schwestern sind bereits verstorben, die beiden noch lebenden Schwestern, Anna und Josefa, beide in Furth im Wald zu Hause, gratulierten ebenfalls zum Wiegenfest. Sie besuchte acht Jahre die Volksschule in Daberg und erlebte im Kindesalter auch noch die schrecklichen Ereignisse des zu Ende gehenden Krieges. Daberg wurde einst stark bombardiert, so musste die Familie Wotruba in der Nachbarschaft von Keller zu Keller flüchten, um vor den Angriffen in Sicherheit zu sein. Da sie schon mit 16 Jahren im Haushalt der Villa von Katharina Wild in Cham, dessen Ehemann Oberschullehrer war, benötigt wurde, musste sie die Pflichtberufsschule in Furth im Wald statt zwei Jahren nur ein Jahr lang besuchen. Nach ihrer Tätigkeit im Chamer Haushalt arbeitete sie zu Hause in der Landwirtschaft immer fleißig mit.
Walting wird neue Heimat
Mitte der 1950er Jahre lernte sie ihren Ehemann Josef Kordik kennen, dessen Familie die sudetendeutsche Heimat verlassen musste und unweit der Grenze in Neuaign vorübergehend ein neues Zuhause fand. 1958 kaufte ihr späterer Schwiegervater Michael Kordik das Anwesen von Maria Spindler aus Walting, die vom Einödhof ins Dorf hinaufsiedelte. Am 20. November 1959 schloss das junge Paar vor Waltings Bürgermeister Xaver Klein den Bund für’s Leben, tags darauf nahm ihnen Rundings Kaplan Bernward Bücherl in der Expositurkirche Walting vor Gott das Eheversprechen ab. Zusammen wurde das Haus und Anwesen in Walting im Laufe der folgenden Jahre grundlegend erneuert und umgebaut. Die Familie betrieb bis Ende der 1980er Jahre eine kleine Landwirtschaft, bis vor wenigen Jahren gab es noch ein großes Hühnervolk mit über 30 Legehennen.
Über 60 Jahre verheiratet
Zwei schwere Schicksalsschläge waren der Tod von Schwiegersohn Gerhard Paul im Februar 2003 und der plötzliche Tod ihres Ehemannes Josef im Dezember 2022. 2019 konnte noch das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit gefeiert werden. Doch im Haus ist sie nicht allein, Enkel Christoph ist seit zwei Jahren hier daheim. Zur Familie gehören neben den zwei Töchtern und fünf Enkelkindern heute auch schon fünf Urenkel, die ihre Oma und Uroma stets gerne besuchen und ihr immer eine große Freude sind. Da ist vor allem samstags die Stube voll an der Hohensteinstraße. Früher war sie zudem aktiv beim einstigen Waltinger Frauenbund und dem ebenfalls nicht mehr existierenden Schützenverein „Chambtal“ Neumühlen. Beiden Vereinen gehörte sie Jahrzehnte an und war hier stets gern gesehener Gast bei vielen Aktivitäten und Vereinsveranstaltungen.

Die rüstige 90erin Franziska Kordik (sitzend 2.v.re.) feierte zusammen mit den beiden Schwestern, den Töchtern und ihren Familien sowie Pfarrer Joseph Kata (sitzend re.), Pfarrgemeinderätin Irene Kolbeck (re.) und 3. Bürgermeister Christian Spindler (2.v.re.) ein schönes Geburtstagsfest.

2025-05-10 90_Geb Franziska Kordik Walting