Weiding.
Wir blicken in Auszügen zurück auf das Geschehen in der Chambtal-Kommune:
Gemeinde:
Mit Eva Schmatz wird erstmals in der Geschichte der Verwaltungsgemeinschaft eine Sekretariatskraft im Rathaus eingestellt. Nach 43 Jahren im Kindergarten Weiding wird Erzieherin Christine Kreis ein emotionaler Abschied bereitet. Beim zweiten Weidinger Faschingstreiben im Gerätehaus der FFW Weiding geht es von früh bis spät rund. Bei der Bürgerversammlung im Gasthaus Meier in Dalking informiert Bürgermeister Daniel Paul über die Rathaus-Entscheidungen im Zeitraffer. Der Gemeinderat Weiding gibt Mitte März grünes Licht für die Pläne zu den neuen Außenanlagen um Kinderkrippe und Marienkirche. Der Gemeinderat beschließt im März die LED-Umstellung aller 550 Straßenlampen in der Gemeinde. Die Gemeinden Weiding und Gleißenberg unter dem Dach der Verwaltungsgemeinschaft investieren in ein modernes und freundliches Bürgerbüro. Der Schlauchturm des FFW-Gerätehauses Weiding wird erstmals zum Storchenhorst. Nicht nur das neue Kommunalfahrzeug, ein Unimog im Kleinformat, erhält am Bauhof Weiding Gottes Segen, sondern auch Weidings neuer BRK-Rettungswagen. Lisa Pongratz qualifiziert sich zur Führungsfunktion in der neuen Kinderkrippe. Neues Personal wird zum Start ins Kindergarten- und erste Krippenjahr am 1. September begrüßt. Julia Müller aus Walting ist neue Standesbeamtin im Rathaus. Manuela Lindenberg heißt die neue Elternbeiratsvorsitzende des Kindergartens und Laura Bierl hat dieses Amt bei der neuen Krippe inne. Der Gemeinderat verabschiedet Anfang Oktober den Haushalt 2024 und stellt fest, dass der Gürtel enger geschnallt werden muss. Die dienstälteste-Rathausmitarbeiterin Adelheid Dietl wird nach 46 Jahren verabschiedet. Der Gemeinderat setzt die Grundsteuer-Hebesätze auf 200 fest. Ende November wird der 2,5 Millionen Euro teure Kinderkrippenneubau in kleinem Rahmen gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Pfarrei:
Mit einem Buch zur Kirchhofmauer in Dalking stellt Ehrenbürger Konrad Schreiner ein neues Meisterwerk in Wort und Bild vor. Mehr als 70 Kinder gestalten am 4. Fastensonntag den Kinderbibeltag. Die Wanderfreunde der Katholischen Frauengemeinschaft blicken beim ersten Jubiläumstreffen auf mehr als 100 Ziele zurück. Gemeindereferentin Silvia Fuchs darf künftig Begräbnisse leiten. Ein ereignisreiches Wochenende erlebt die Pfarrei Ende Juni: Antonia Wutz fungiert seit 30 Jahren als Organistin, Pfarrer Franz Merl wirkt hier seit zehn Jahren als Seelsorger, die Steinmeyer-Orgel bereichert seit 20 Jahren die Pfarrkirche Dalking und Andreas Engl ist der neue kommunale Kirchenpfleger in der Marienkirche Weiding. Vier geistig wertvolle Wochen erleben die Gläubigen mit Urlaubspfarrer Eric Boateng in der Pfarrgemeinde Dalking und erhalten abschließend Einblicke in sein Heimatland Ghana. Die Pfarrgemeinde freut sich über die Aufnahme von vier neuen Ministranten. 15 Messdiener aus Dalking und Gleißenberg erkunden die Ewige Stadt Rom. Mariele Schönberger und Helga Meier sind neue Kommunionhelfer der Pfarrei. Zum 65. Weihetag der Marienkirche schreinert Fritz Rohrmüller unentgeltlich einen transportablen Altar. Auch die Frauengemeinschaft ehrt im Rahmen der Adventsfeier zahlreiche treue Mitglieder. Mit der Segnung neuer Krippenfiguren, dem Besuch des Bischofs von Regensburg sowie der Lesung der Heiligen Nacht nach Ludwig Thoma erlebt die Marienkirche drei schöne Ereignisse am dritten Adventswochenende.
Vereine:
Die Freiwillige Feuerwehr Dalking ernennt am Dreikönigstag Konrad Schreiner und Detlef Roider zu Ehrenmitgliedern. Die SuKK Dalking bestätigt Franz Spießl als 1. Vorsitzenden und bedankt sich bei langjährigen Mitgliedern. Das 30. Jubiläumskegeln beim SKC Rieding-Walting ist mit 17.400 Kugeln ein voller Erfolg. Alwin Lohmer heißt der neue Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Dalking. Mit Eva Althammer steht erstmals eine Frau an der Spitze des Sportvereins, dem größten Verein in der Gemeinde. Die FFW Weiding begrüßt mit Luis Amberger ein neues Vorstandsmitglied. Nicht nur die Laufkids haben beim SV Weiding Premiere, auch der Radsport startet neu durch. Die Jugendfeuerwehr Weiding wählt Emily Saradeth und Katharina Kolbeck zu den neuen Jugendsprechern. Die FFW Pinzing-Friedendorf ehrt in einem Dankesreigen zahlreiche langjährige Mitglieder. Beim 5. Preisschafkopfen der Jungen Union Weiding karteln 76 Teilnehmer. Roswitha Spießl bleibt für weitere zwei Jahre an der Spitze des OGV Weiding. 263 Schützen beteiligen sich neun Tage lang am Gemeindepreisschießen der Waldlerlustschützen Dalking. Das Feriencamp des SSV Jahn Regensburg ist Anfang Juni Gast bei der SG Chambtal, wenige Tage später wird das neue Vereinsheim in Dalking eingeweiht. 28 Mannschaften sind am Start, als die Stockschützen zur Gemeindemeisterschaft einladen. Herbert Mühlbauer erhält weiter das Vertrauen zum Vorsitzenden des Boxclubs Weiding. Aus dem Crowdfunding-Projekt der VR-Bank Ostbayern erhält die Feuerwehr Weiding 5.000 Euro zur Anschaffung eines Wasser- und Schlammsaugers. Das Erbe der einstigen Chambtal-Schützen Neumühlen wird an die Gemeinde übergeben. Bilderbuchwetter haben die Gartler beim Kartoffelfest im Schulgarten. Die Waldlerlustschützen Dalking veranstalten einen eigenen Ehrenabend für langjährige Mitglieder. Die Herrnholzschützen investieren in digitale Schießstände. Christoph Bachmeier übernimmt das Zepter beim Burschenverein Dalking. Roswitha Lemberger bleibt Schützenmeisterin der Herrnholzschützen. Auch bei der SG Chambtal stehen Wahlen ins Haus: Ben Schinabeck führt die Fußballer-Jugend und Josef Heigl bleibt weiter Vorsitzender des Hauptvereins. Der Christkindlmarkt am vergrößerten Weidinger Kirchplatz wird ein Besuchermagnet.
Privates/Sonstiges:
In einer atemberaubenden wolkenlosen Nacht vom 10. auf 11. Mai sind Polarlichter auch über der Chambtal-Gemeinde am Himmel sichtbar. Alwin Schlamminger erhält das bayerische Feuerwehrehrenkreuz in Silber. Weidings Ehrenkommandant Albert Preischl feiert 80. Geburtstag. Viktoria Haller, treue Seele in Kirche und Vereinen, ist 85 Jahre alt. Land unter heißt es Anfang Juni nach einem Starkregen im Bereich des Ortsteils Neumühlen. Fritz Schönberger feiert 85. Wiegenfest und spendet den Geburtstagserlös an den Weidinger Feuerwehrnachwuchs. Rosa und Xaver Schlecht feiern das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit. Das musikalische Urgestein Oskar Höcherl begeht mit zahlreichen Gästen seinen 97. Geburtstag.
Wirtschaft:
Die Firma Rolladen Braun erhält als Gewinner des Digitalisierungspreises 1.500 Euro und spendet diese Summe an die Feuerwehren der Gemeinde. Das Planungsbüro Staudner aus Pinzing arbeitet mit familiärer Struktur seit 25 Jahren erfolgreich und feiert Jubiläum. Der Baumeisterbetrieb Müller aus Döbersing entwickelt tolle Technik zur CO2-Einsparung.