Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um diesen Shop nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

2025-05-10 Übergabe Defibrilator Dorfgemeinschaft Dalking

Dalkings Dorfgemeinschaft investiert in Defibrillator

Dalking.
Die große Scheu war genommen: Dalkings Vizekommandant Thomas Bierl hatte am Samstag-Abend den Vertretern der Dorfvereine Dalking die Scheu vor der Benutzung eines Defibrillators genommen. In einer kurzen Einweisung erläuterte er den Anwesenden, dass die Anwendung einfach und selbsterklärend sei. Das Gerät gebe Schritt für Schritt in einfach verständlich gesprochenen Worten vor, sodass es jedem Laien möglich sei, einen Defibrillator einzusetzen. Über den langgehegten Wunsch seitens der Feuerwehr Dalking, eine derartige Anschaffung zu tätigen, berichtete schließlich Vorsitzender Günter Theuerl in seinen Worten. Und er vergaß dabei nicht zu betonen, dass dies keineswegs eine Anschaffung für die Feuerwehr selbst sei, sondern für die gesamte Dorfgemeinschaft Dalking. Deswegen habe man sich jetzt zusammengetan, um es zu einem Gemeinschaftsprojekt zu machen. Als Montageort habe man die Nordseite des Dalkinger Gerätehauses am Moosweg ausgewählt.
3.600 Euro investiert
Die Anschaffungskosten in Höhe von 3.600 Euro konnten nun dank eines Zuschusses aus dem Regionalbudget des Bündnisses Chamb-Regen sowie der Unterstützung der Vereinsvertreter der Dorfgemeinschaft Dalking finanziert werden. Ein Wartungsvertrag mit zehn Jahren gehöre hier dazu, ließ Theuerl abschließend wissen. Und für den Anschluss ans Stromnetz zeigte sich dankenswerterweise und unentgeltlich Feuerwehrkamerad Josef Mückl aus Döbersing verantwortlich. Bürgermeister Daniel Paul freute sich ebenfalls über diese Anschaffung an einem zentralen Ort in der Ortschaft Dalking und verwies dabei auch auf das zweite Gerät, das im vergangenen Jahr in Weiding an der gemeindlichen Pumpstation am viel frequentierten Rad- und Fußweg im Industriepark unweit der Kläranlage Weiding öffentlich und leicht zugänglich angebracht werden konnte.
Zwei Geräte öffentlich zugänglich
Hier hatte sich einst die Firma STEA Stahl- und Metallbau engagiert und eingesetzt. Dass es hier nun auch bei der Feuerwehr Dalking geklappt habe, darüber sagte das Gemeindeoberhaupt ein Vergelt’s Gott für diese Initiative. Der Begriff „Leben retten“ passe bestens zum Gedanken der Feuerwehr vor Ort. Hier gehe es auch um die Hilfe am Nächsten in Not. Paul erläuterte zudem die Hintergründe zum Entscheidungsgremium des Bündnisses Chamb-Regen, wer heuer erstmals in den Genuss dieser staatlichen Förderung gekommen sei. Die Mittel seien zwischenzeitlich stark reduziert worden, sodass man künftig zuerst Vereine und Dorfgemeinschaften unterstützen werde, die bislang noch keine diesbezüglichen Förderanträge gestellt hatten.
Die beteiligten Vereine: Freiwillige Feuerwehr Dalking, Katholische Frauengemeinschaft Dalking, Soldaten- und Kriegerkameradschaft Dalking, FC Dalking, Tannengrünschützen Döbersing, Waldlerlustschützen Dalking, Dorfverein Zelz, Burschenverein Dalking, Siedlungsgemeinschaft Tradl Dalking, Dachsberger Woidgsindl;

Nach einem Defibrillator an der Pumpstation der Kläranlage in Weiding im letzten Jahr gibt es seit Samstag auch ein solches Gerät am Feuerwehrgerätehaus Dalking. Die Dorfgemeinschaft half hier fest zusammen.

2025-05-10 Übergabe Defibrilator Dorfgemeinschaft Dalking