Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um diesen Shop nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

2024-05-25 THL-Leistungsabzeichen 3 Gruppen

Aktive Feuerwehrler ziehen an einem Strang

Weiding.
Ganz im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr und des damit verbundenen Ehrenamts hat das zurückliegende Wochenende in der Gemeinde Weiding gestanden. Nach einer tollen Gemeinschaftsübung mit fünf Feuerwehren aus dem Bereich von Kreisbrandmeister Anton Bierl am Freitag-Abend in Pinzing folgte am Samstag schließlich in Weiding eine geballte Leistung in Sachen Aus- und Fortbildung. Drei Gruppen haben sich unter der Regie und der Übungsleistung von Weidings Vizekommandant Michael Nachreiner zusammengefunden, um die Prüfung in Technischer Hilfeleistung zu absolvieren. Und hier waren sowohl die Herkunft der Feuerwehrler wie auch die abgelegten Stufen unterschiedlich, und dies ausschließlich im positiven Sinne. Dies wurde auch beim abschließenden Dankesreigen mehr als deutlich. So kamen die Teilnehmer aus den Gemeindefeuerwehren Weiding, Dalking und Pinzing-Friedendorf sowie zusätzlich aus Windischbergerdorf, denn berufs- und wohnortbedingt ist bei letzterer auch deren Aktivität in der Gemeinde Weiding daheim. Fleißig wurde geübt, um dem Schiedsrichter-Team, bestehend aus Anton Bierl, Kai Vieth und Andreas Dachauer eine tadellose Leistung zu präsentieren. Jung und Alt, Männlich und Weiblich, von Bronze bis Gold-Rot, alles war vertreten, was die Grußwortredner im Anschluß freudige Gesichter bereitete. „Stolz dürfen wir heute sein, wieder drei Gruppen im THL-Einsatz ausgebildet zu haben“, freute sich Kreisbrandmeister Bierl bei der Übergabe der Abzeichen und den Glückwünschen. Er appellierte an die Teilnehmer, die Kommandanten auch künftig bei Übungen und im Einsatzgeschehen tatkräftig zu unterstützen. Der Inhalt der Prüfungsabnahme bezog sich auf den Umgang mit dem Rettungsspreizer und den vielen wichtigen Handgriffen sowie die Simulation eines Verkehrsunfalles mit Personenrettung. Kommandant Alwin Schlamminger bedankte sich ebenfalls bei seiner Mannschaft für die starke Beteiligung an dieser anspruchsvollen Ausbildung. Dies stärke die Truppe und festige die Kenntnisse im Umgang mit den schweren Gerätschaften. Ein Vergelt’s Gott ging auch an Ausbilder Nachreiner für dessen nimmermüdes Engagement.
Dieser richtete seinen Dank an die Teilnehmer aus allen Altersschichten und aus den verschiedenen Wehren, alle hätten an einem Strang gezogen und sich trotz Pfingstferien und zahlreicher Veranstaltungen ringsum Zeit für diesen wichtigen Dienst und die Ausbildung genommen.
Das gute Miteinander unter den Aktiven der Gemeindefeuerwehren werde heute wieder einmal mehr unter Beweis gestellt, freute sich Bürgermeister Daniel Paul, der ebenfalls gerne gekommen war. Gemeinde und Feuerwehr hätten sich vor 15 Jahren dieser Verantwortung gestellt und den Rettungsspreizer angeschafft, stellte er dabei heraus. Viel Freizeit hätten die Prüflinge nun in den zurückliegenden Tagen geopfert, um für den heutigen Tag fit zu sein. Dafür gebühre Respekt und Lob. Mit diesem Mammut-Abzeichen beweisen die Feuerwehren der Gemeinde erneut das gute Miteinander – und dies alles unentgeltlich und ausschließlich zur Hilfe an Menschen in Not.
Die Teilnehmer:
Gruppe 1:
Thomas Bierl, Michael Hornauer, Markus Kolbeck, Noah Kraus, Johannes Mückl, Marcus Müller, Christian Seebauer, Felix Weingärtner, Max Weingärtner;
Gruppe 2: Christoph Bachmeier, Alexander Berg, Gerhard Engl, Jonas Hastreiter, Stefan Kolbeck, Patrick Meier, Florian Staudner;
Gruppe 3: Luis Amberger, Michael Berg, Andreas Ederer, Denise Gruber, Lucie Kolbeck, Luca Lohmer, Eva Peinkofer, Tim Staudner, Daniel Theuerl;

Geballte Feuerwehrpower in Weiding: Drei Gruppen stellten sich am Samstag-Nachmittag auf dem Gelände des Gerätehauses an der Hauptstraße der anspruchsvollen Prüfung im Umgang mit Technischer Hilfeleistung.

2024-05-25 THL-Leistungsabzeichen 3 Gruppen